Logo

Veranstaltungen

Online-Seminar: Rohstoffe im Fokus – Wo steht die Elektronikbranche beim verantwortungsvollen Bezug von Rohstoffen?

Dienstag, 28. Februar, 17:00 – 19:30 Uhr

In IT-Produkten steckt eine Vielzahl metallischer Rohstoffe. Der Abbau dieser Rohstoffe ist in vielen Fällen mit Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung verbunden. Was tun IT-Hersteller, um diese Missstände in ihren Rohstofflieferketten zu verhindern? Welche Möglichkeiten bieten gesetzliche Regulierungen wie z. B. das EU-Lieferkettengesetz, um Unternehmen der Elektronikbranche zum Handeln zu verpflichten? Im Online-Seminar gehen wir die Ergebnisse unserer neuen Studie „Rohstoffe im Fokus“ vor und gehen den genannten Fragen auf den Grund.

Anmeldelink: https://ber.collocall.de/b/wee-doq-btk-avz

 


Rückblick auf vergangene Veranstaltungen:

Elektromobilität mit Nebenwirkungen – Folgen des Lithiumabbaus in Bolivien: Vortrag und Diskussion mit Johannes Peter (WEED) und Fabian Helms (BGR) am 29. Juni 2022 zu den globalen Auswirkungen unseres Rohstoffhungers.

WEED-Thementisch „Rohstoffwende jetzt! Für eine faire Beschaffung von E-Mobilität- und IKT-Produkten“: Im Rahmen des Netzwerktreffens „Faire Beschaffung“ der Servicestelle Kommunen der Einen Welt (SKEW) lud WEED am 14. Juni 2022 zum Thementisch „Rohstoffwende jetzt!“ ein.

Workshop „IT-Produkte und Ausbeutung entlang globaler Lieferketten“ am 21. Mai 2022 beim Workshopfestival „Globale StadtGestalten!“ von SONED e.V.

Nachhaltige Beschaffung von Elektronik: Online-Vortrag von Johannes Peter (WEED) am 28. April 2022 in Zusammenarbeit mit der Fairtrade-Steuerungsgruppe Markt Roßtal (Faire Metropolregion Nürnberg)

Filmvorführung & Diskussion: „Welcome to Sodom“ am 25. November 2021 im Multikulturellen Centrum Templin zum Alltag in der ghanaischen Elektroschrottdeponie